talents4teachers/teachers4talents
Lehrkraft werden, Lehrkraft sein: Lehramt im Ruhrgebiet
Du spielst mit dem Gedanken, Lehramt zu studieren?
Oder studierst schon in Duisburg-Essen, Bochum oder Dortmund? Dann bist du hier genau richtig.

Derzeit läuft unsere AUS:SICHT-Reihe. Lass dir von Studis und Lehrkräften erzählen, was die einzelnen Fächer im Lehramtsstudium bzw. Beruf ausmachen. Die Termine findest du im Kalender.
Das Projekt talents4teachers/teachers4talents begleitet dich bei deinen ersten Überlegungen, ob und welches Lehramtsstudium das passende ist und unterstützt dich auch während des Studiums mit verschiedenen MentoringMentoring Das Mentoring ist eine Beratung und Unterstützung durch erfahrene Fach- oder Führungskräfte. Es findet meistens in Form von speziellen Programmen, Gesprächen oder andere Veranstaltungen statt. Ein Ziel ist es dabei, die unerfahrene Person bei persönlichen oder beruflichen Entwicklungen zu unterstützen.-Angeboten.
Zur Orientierung stellen wir dir hier die drei Universitäten im Ruhrgebiet vor, an denen du Lehramt studieren kannst. Du findest hier unser Team für deinen Einstieg ins Lehramt, alle Infos rund ums Studium und die begleitenden Mentoringprogramme speziell für Lehramtsstudierende.
Veranstaltungen
Lehramt im Ruhrgebiet: Was ist los?
Du hast Lust auf ein Lehramtsstudium im Ruhrgebiet und willst dich informieren? Du studierst bereits und suchst nach spannenden studienbegleitenden Angeboten? Du überlegst, ins Lehramtsstudium zu wechseln? Dann schau in unsere Veranstaltungsübersicht.
Immer zu Beginn des Jahres veranstalten wir die Woche des Lehramts. Erfahre hier, was wir dieses Jahr alles angeboten haben.
Jetzt dauerhaft: AUS:TAUSCH Lehramt – Lehrer*in für einen Tag

Wenn du wissen willst, was der Beruf als Lehrkraft alles beinhaltet, nimm teil an AUS:TAUSCH Lehramt – Lehrer*in für einen Tag. Schau hinter die Kulissen und begleite eine Lehrkraft einen Tag lang bei ihren Aufgaben in der Schule. Hier erfährst du mehr und kannst dich anmelden. Schau dir auf Instagram im Filmdreh an, was du an so einem Tag alles erlebst!
Alle Termine auf einen Blick
Datum, Ort
Veranstaltung
Zielgruppe
21.10.25
Präsenz
Das ist Wasser und keine Pfeife – Politische Bildung gegen Verschwörungsdenken im Unterricht
Studierende
04.11.25
Präsenz
„Ist Almanca wirklich difficult? – (postkoloniale) Sprachideologien und (Reproduktion von) Alltagsrassismus in der Monolingualisierung und Vermittlung des Deutschen“
Studierende
07.11.25
Präsenz
Im Gespräch: Jüdisches Leben im Ruhrgebiet heute
Studierende
25.11.25
Präsenz
„Elterngespräche meistern – auch bei Mobbing und Gender-Konflikten!“
Studierende
02.12.25
Präsenz
„UNFAIR“ – Klassenzimmer im Ausnahmezustand: Wie du Rassismus, Sexismus und Co. nicht nur besprichst – sondern aktiv veränderst!“
Studierende